Für Menschen, die mit Übergewicht kämpfen, bietet die Schlauchmagen-Operation (Sleeve Gastrektomie) eine vielversprechende Lösung. Dieses weltweit anerkannte bariatrische Verfahren hilft vielen Patient:innen, durch eine Verkleinerung des Magenvolumens und die Unterdrückung des Hungergefühls, deutlich und nachhaltig Gewicht zu verlieren. Interessierte sollten sich umfassend über die Vorteile, potenziellen Risiken, Zulassungskriterien und erforderlichen Lebensstiländerungen informieren.
Diese Orientierungshilfe dient dazu, wichtige Informationen bereitzustellen und Betroffene zu befähigen, eine fundierte Entscheidung über ihren Gesundheitsweg zu treffen. Es ist entscheidend, alle Faktoren sorgfältig abzuwägen, bevor man sich für diesen bedeutenden Schritt entscheidet.
Die Schlauchmagen-Operation ist ein minimal-invasiver Eingriff, bei dem 75–80 % des Magens entfernt werden. Dadurch entsteht ein schlauchförmiger Restmagen, der die Nahrungsaufnahme stark reduziert. Zudem wird die Produktion des „Hungerhormons“ Ghrelin deutlich gesenkt, was das Hungergefühl verringert.
✅ Vorteile:
⚠️ Mögliche Risiken:
Diese Operation ist geeignet für Personen, die:
Ein umfassendes Assessment durch ein erfahrenes Adipositas-Team hilft dabei, die Eignung individuell zu beurteilen.
✔️ Diät vor dem Eingriff: Eine proteinreiche, kohlenhydratarme Ernährung hilft, die Leber zu verkleinern. ✔️ Verzicht auf Risikofaktoren: Rauchen, Alkohol und Koffein sollten rechtzeitig abgesetzt werden. ✔️ Gesundheits-Check-ups: Bluttests, bildgebende Verfahren und ggf. kardiologische oder psychologische Untersuchungen sind erforderlich.
Der Eingriff erfolgt in der Regel laparoskopisch unter Vollnarkose. Dies ermöglicht geringere Narbenbildung und eine schnellere Erholung.
Erholung & Ernährung nach der Operation
1️⃣ Ernährungsumstellung:
2️⃣ Bewegung & Sport:
3️⃣ Psychische Gesundheit:
Vergleich mit anderen Operationen
❓ Wie lange dauert der Eingriff? ⏳ In der Regel 60–90 Minuten. Krankenhausaufenthalt: meist 1–2 Tage.
❓ Wann kann ich wieder arbeiten? 🏢 Nach 2–4 Wochen, abhängig von der beruflichen Tätigkeit.
❓ Gibt es überschüssige Haut nach dem Gewichtsverlust? 💡 Ja, das kann vorkommen. Viel trinken und Krafttraining helfen. Bei Bedarf ist eine Hautstraffung möglich.
❓ Kann man wieder zunehmen? 📉 Ja, falls kein gesunder Lebensstil eingehalten wird. Bewegung und Ernährung sind entscheidend für langfristigen Erfolg.
❓ Wird die Operation von der Versicherung übernommen? 💰 Das hängt von der Versicherung und der medizinischen Notwendigkeit ab. Eine individuelle Anfrage ist empfehlenswert.
Die Schlauchmagen-Operation kann ein lebensverändernder Schritt sein – mit erheblichen Vorteilen für Gesundheit und Lebensqualität. Wer bereit ist, langfristige Veränderungen in Lebensstil und Ernährung umzusetzen, profitiert am meisten. Die Rücksprache mit einem erfahrenen Adipositas-Chirurgen ist unerlässlich, um die individuelle Eignung zu prüfen.
📞 Bereit für den nächsten Schritt? Kontaktieren Sie das Team von surgero und lassen Sie sich individuell beraten!