Die Schlauchmagen-Operation ist ein minimalinvasiver Eingriff zur Gewichtsreduktion, bei dem etwa 80 % des Magens entfernt werden. Es bleibt ein schlanker, schlauchförmiger Restmagen zurück. Durch diese Verkleinerung wird die Nahrungsaufnahme stark eingeschränkt und das Hungergefühl reduziert – unter anderem durch die Verringerung des Ghrelin-Spiegels, des Hormons, das den Appetit anregt.
Im Gegensatz zum Magenbypass verändert die Schlauchmagen-Operation den Darm nicht und gilt daher als einfacherer Eingriff mit weniger langfristigen Komplikationen. In Kombination mit gesunden Lebensgewohnheiten erreichen die meisten Patienten eine deutliche Gewichtsabnahme und eine spürbare Verbesserung ihrer allgemeinen Gesundheit.
Die Sleeve-Gastrektomie ist ideal für Personen mit schwerer Adipositas, die Schwierigkeiten haben, durch Diät und Bewegung Gewicht zu verlieren. Es wird für Personen mit einem hohen BMI oder gewichtsbedingten Gesundheitsproblemen empfohlen.
Kandidaten haben typischerweise einen BMI von 40 oder höher oder einen BMI von 35 bis 39,9 mit schwerwiegenden gewichtsbedingten Gesundheitsproblemen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Schlafapnoe. In einigen Fällen können sich Personen mit einem BMI von 30 bis 34 qualifizieren, wenn sie erhebliche Gesundheitsprobleme haben.
Die Schlauchmagen-Operation eignet sich für Menschen mit schwerer Adipositas, die durch Diät und Bewegung keinen nachhaltigen Gewichtsverlust erzielen konnten. Sie wird in der Regel bei Patienten mit hohem BMI oder gewichtsbedingten Gesundheitsproblemen empfohlen.
Typische Kandidaten sind:
Die Schlauchmagen-Operation wird minimalinvasiv mittels Laparoskopie durchgeführt. Dabei werden etwa 80 % des Magens entfernt. Der verbleibende Magen wird zu einem schmalen Schlauch geformt und sorgfältig vernäht, um Komplikationen zu minimieren.
Ergebnisse & Zeitverlauf
Die meisten Patienten verlieren in den ersten Monaten nach der Operation deutlich an Gewicht – die schnellsten Fortschritte werden in der Regel innerhalb der ersten sechs Monate erzielt. Nach einem Jahr erreichen viele 60–70 % ihres Übergewichtsverlustes. Die niedrigsten Gewichte werden meist zwischen dem 12. und 24. Monat nach dem Eingriff erreicht. Die Erfolgsquote der Schlauchmagen-Operation liegt bei etwa 80–90 %.
Typischer Gewichtsverlust im Zeitverlauf:
Da es sich bei der Schlauchmagen-OP um ein restriktives Verfahren handelt, wird die Kalorienaufnahme nicht reduziert. Der Konsum von kalorienreichen Lebensmitteln kann daher den Gewichtsverlust verlangsamen oder sogar zu einer erneuten Gewichtszunahme führen. Langfristiger Erfolg hängt stark vom Engagement des Patienten ab – gesunde Ernährungsgewohnheiten und ein aktiver Lebensstil sind entscheidend, da keine Operation allein dauerhafte Ergebnisse garantiert.
Hier finden Sie klare Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Benötigen Sie individuelle Unterstützung? Kontaktieren Sie uns über WhatsApp – wir antworten in der Regel innerhalb weniger Minuten.
Minimalinvasive Operation zur langfristigen Gewichtsreduktion mit einem einfachen Verfahren und ohne Umleitung.
Einfacherer, weniger invasiver Magenbypass für signifikante Gewichtsabnahme und Diabeteskontrolle.
Eine nicht-chirurgische, vorübergehende Option zur moderaten Gewichtsabnahme ohne bleibende Magenveränderungen.