Brustkrebs

Underweight
Normal
Overweight
Obese class ||
Obese class |

Brustkrebs ist eine Krankheit, bei der bösartige Zellen im Brustgewebe entstehen und sich ausbreiten können, wenn sie nicht behandelt wird.

Überblick



Brustkrebs entsteht, wenn abnormale Zellen unkontrolliert in den Gängen oder Läppchen der Brust wachsen. Die Kanäle sind dafür verantwortlich, Milch zur Brustwarze zu transportieren, während die Läppchen Milch produzieren. Wenn Krebs entsteht, kann er sich über Blut- oder Lymphgefäße über die Brust hinaus ausbreiten und zu Metastasen führen. Die häufigsten Arten von Brustkrebs sind das invasive duktale Karzinom und das invasive lobuläre Karzinom, obwohl es auch andere seltene Formen gibt.

Verschiedene Faktoren können das Brustkrebsrisiko erhöhen. Das Altern spielt eine bedeutende Rolle, da die meisten Fälle nach dem 50. Lebensjahr auftreten. Genetische Mutationen, insbesondere in den BRCA1- und BRCA2-Genen, und eine familiäre Vorgeschichte von Brust- oder Eierstockkrebs erhöhen ebenfalls das Risiko. Andere Faktoren, die dazu beitragen, sind die frühe Menstruation (vor dem 12. Lebensjahr), die späten Wechseljahre (nach dem 55. Lebensjahr), dichtes Brustgewebe, eine vorherige Strahlentherapie und eine persönliche Vorgeschichte von Brusterkrankungen. Lebensstilbedingte Faktoren wie Adipositas nach den Wechseljahren, Bewegungsmangel, langfristige Hormontherapie, Alkoholkonsum und eine erste Schwangerschaft in einem höheren Alter oder gar nicht können ebenfalls zur Wahrscheinlichkeit beitragen, an Brustkrebs zu erkranken.



Symptome und Diagnose


Die Symptome von Brustkrebs sind unterschiedlich, können jedoch einen Knoten in der Brust oder unter den Achseln, eine Verdickung oder Schwellung der Brust, Veränderungen der Größe oder Form, Brustwarzenausfluss oder anhaltende Schmerzen umfassen. Bei manchen Menschen treten möglicherweise keine Symptome auf, weshalb eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung für die Früherkennung unerlässlich ist.

Die Diagnose umfasst Mammogramme, Ultraschall und MRT, mit deren Hilfe abnormale Wucherungen erkannt werden können. Eine Biopsie wird durchgeführt, um den Krebs zu bestätigen und seinen Typ zu bestimmen. Zusätzliche Tests wie der Hormonrezeptor und der HER2-Status helfen Ärzten bei der Entscheidung über die wirksamste Behandlung.



Behandlung



Die Behandlung von Brustkrebs hängt vom Stadium, der Art und den individuellen Gesundheitsfaktoren ab. Eine Operation ist oft der erste Schritt und kann entweder eine Lumpektomie oder eine Mastektomie mit oder ohne Entfernung der Lymphknoten beinhalten. Eine Chemotherapie wird verwendet, um Tumoren vor der Operation zu verkleinern oder die verbleibenden Krebszellen danach zu zerstören.

Die Strahlentherapie zielt auf Krebszellen ab, die nach der Operation übrig geblieben sind, während Hormontherapie und gezielte Therapie das Wachstum von Krebszellen bei hormonpositiven oder HER2-positiven Krebsarten blockieren. In fortgeschrittenen Fällen kann eine Immuntherapie empfohlen werden, um das Immunsystem bei der Krebsbekämpfung zu unterstützen.



Einzelheiten zum Verfahren


Bei einer Brustkrebsoperation werden der Tumor und gegebenenfalls die umliegenden Lymphknoten entfernt, um eine Ausbreitung des Krebses zu verhindern.

Die Anästhesie wird zum Wohle des Patienten verabreicht. Ein Schnitt wird in die Brust gemacht.

Der Tumor wird entfernt (Lumpektomie) oder die gesamte Brust wird entfernt (Mastektomie).

In der Nähe befindliche Lymphknoten können zur Untersuchung entfernt werden.

Die Inzision wird geschlossen und die postoperative Versorgung beginnt.


Erholung


Die Erholung variiert je nach Art der Operation. Die meisten Patienten heilen innerhalb weniger Wochen von einer Lumpektomie ab, während die Erholung nach einer Mastektomie länger dauern kann. Schwellungen, Schmerzen und vorübergehend eingeschränkte Armbewegungen sind häufig, aber mit medizinischer Unterstützung beherrschbar.

Die personalisierte Nachsorge umfasst Schmerztherapie, Wundversorgung und physikalische Therapieberatung zur Wiederherstellung der Mobilität. Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen stellen eine korrekte Heilung sicher. Aufgrund der pathologischen Ergebnisse können zusätzliche Behandlungen wie Bestrahlung oder Chemotherapie empfohlen werden.

Haben Sie Fragen zu Ihrer Behandlung?

Erhalten Sie persönliche Beratung und fachkundige Antworten.Unser Team ist 24/7 mit mehrsprachiger Unterstützung für Sie da.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie klare Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Benötigen Sie individuelle Unterstützung? Kontaktieren Sie uns über WhatsApp – wir antworten in der Regel innerhalb weniger Minuten.

In welchen Operationen ist Dr. Gül spezialisiert?

Dr. Gül ist auf bariatrische Chirurgie, Krebschirurgie, Hernienoperationen, Refluxchirurgie, endokrine Chirurgie und fortschrittliche Endoskopieverfahren spezialisiert.

Warum die Türkei für chirurgische Eingriffe wählen?

Die Türkei bietet erschwingliche, qualitativ hochwertige Versorgung mit erfahrenen Chirurgen, fortschrittlichen Einrichtungen, nahtlosen medizinischen Tourismuspaketen und die Möglichkeit, ihre reiche Kultur zu entdecken.

Wie lange dauert die Genesung nach den meisten Operationen?

Die Genesungszeiten variieren je nach Verfahren, liegen jedoch in der Regel bei 1 bis 4 Wochen für minimalinvasive Eingriffe wie bariatrische Chirurgie oder Hernienoperationen.

Welche bariatrischen Verfahren werden in der Klinik angeboten?

Wir bieten Sleeve-Gastrektomie, Magenbypass und Mini-Magenbypass-Operationen, die auf Ihre spezifischen Gesundheitsbedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind.

Wie viel Gewicht kann ich nach einer bariatrischen Operation erwarten, zu verlieren?

Die meisten Patienten verlieren 60-80 % ihres überschüssigen Gewichts innerhalb von 12-18 Monaten, abhängig vom Verfahren und den Lebensstiländerungen.

Welche Sprachen spricht Dr. Gül und sein Team?

Dr. Gül und sein Team sprechen fließend Englisch, Spanisch und Türkisch, um eine klare Kommunikation mit allen Patienten zu gewährleisten.

Muss ich nach einer bariatrischen Operation Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?

Ja, Nahrungsergänzungsmittel sind in der Regel erforderlich, um eine angemessene Ernährung nach der Operation aufrechtzuerhalten. Ein personalisierter Plan wird Ihnen zur Verfügung gestellt.

Deckt die Versicherung diese Verfahren ab?

Die Deckung hängt von Ihrem Versicherungsanbieter und der Art des Verfahrens ab. Kontaktieren Sie uns für Unterstützung bei versicherungsbezogenen Fragen.

Kann ich Behandlung mit einer Reise in die Türkei kombinieren?

a! Viele Patienten kombinieren ihre Behandlung mit einem entspannenden Aufenthalt in Istanbul oder nahegelegenen Zielen. Wir können Ihnen bei der Planung behilflich sein.

Welche Unterstützung ist nach der Operation verfügbar?

Wir bieten fortlaufende Unterstützung durch Nachuntersuchungen, Ernährungsberatung und den Zugang zu unserem Team für Fragen oder Bedenken.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser freundliches Support-Team.
Support kontaktieren

Unsere Expertise

Entdecken Sie ein gesünderes, glücklicheres Ich mit unseren personalisierten Gewichtsmanagement-Lösungen, die auf eine nachhaltige Transformation ausgelegt sind.
Chirurgie zur Gewichtsreduktion

Hülsengastrektomie

Minimalinvasive Operation zur langfristigen Gewichtsreduktion mit einem einfachen Verfahren und ohne Umleitung.

Chirurgie zur Gewichtsreduktion

Mini-Magenbypass

Einfacherer, weniger invasiver Magenbypass für signifikante Gewichtsabnahme und Diabeteskontrolle.

Chirurgie zur Gewichtsreduktion

Magenballon

Eine nicht-chirurgische, vorübergehende Option zur moderaten Gewichtsabnahme ohne bleibende Magenveränderungen.

Alle Behandlungen

Folgen Sie Dr. Gül auf Instagram

@op .dr.gungorgul
Diese Klinik ist vollständig vom Gesundheitsministerium der Republik Türkei zugelassen und akkreditiert.